Energie und Umwelt am Beispiel der Rheinischen Braunkohle.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/6526
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das für das Fach Geographie in der Sekundarstufe I (7.-9. Jahrgangsstufen) aufbereitete Thema zeigt am Rheinischen Braunkohleabbau den Zusammenhang und den Zielkonflikt zwischen energiewirtschaftlicher Produktion und ökologischen Forderungen, Naturschutz und Landschaftsschutz. In drei Doppelstunden werden die Bedeutung der Energie für den Menschen, dann speziell die der Braunkohle und abschließend die Umweltzerstörung (Natur- und Kulturlandschaft) sowie Rekultivierungsmöglichkeiten behandelt. In einer didaktischen Analyse des Unterrichtsstoffes wird zugleich gezeigt, wie die nicht als eigenständiges Schulfach existierende Umwelterziehung in bestehende Disziplinen - vornehmlich der Geographie und der Biologie - integriert werden kann. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln:Aulis (1981), 48 S., Kt.; Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Umweltschutz im Unterricht. Materialien zur Umwelterziehung; 2