Stadtschnellbahnen in Südostasien - Singapore und Taipei.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1590
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In Singapore sollen 1988 die ersten Abschnitte einer konventionellen normalspurigen Schnellbahn hoher Kapazität in Betrieb genommen werden, um die Verkehrssituation zu entspannen. Das gesamte Netz besteht nach der derzeitigen Planung aus einer Nord- Süd- und einer Ost-West-Linie, die die wichtigsten Industrie- und Wohngebiete mit dem Stadtzentrum verbinden und eine Länge von fast 67 km haben sollen. Die Kosten liegen bei ca. 6 Mrd. DM. In Taipei, der Hauptstadt Taiwans, soll nach dem S-Bahn-ähnlichen Ausbau der durch das Stadtgebiet führenden Hauptstrecke der Staatsbahn der Bau der "Suburban Line" in Ost-West-Richtung sowie von 3 "City Lines" folgen, die mit der oberirdisch verlaufenden Staatsbahn ein "mass rapid transit"-Netz bilden und rund 5,12 Mrd. Dollar kosten werden. (wg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Stadtverk., 30(1985), Nr.3, S.114-115, Abb.