Kompetenz für Inklusion. Inklusive Ansätze in der Praxis umsetzen.
Vandenhoeck & Ruprecht
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vandenhoeck & Ruprecht
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Göttingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 250,9/43
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse werden die Umsetzungsmöglichkeiten von Inklusion im schulischen Bereich beleuchtet. Dabei werden insbesondere die immer schon vorhandenen Kompetenzen von Eltern, Kindern, Erziehern und Lehrern herausgearbeitet. Kompetenzen sind im Unterschied zu Fähigkeiten letztlich auf Anerkennung durch andere angewiesen, wenn sie ertragreich sein sollen. Deshalb ist es wichtig, sich bewusst zu machen, wo und worin sie bestehen. Für die Umsetzung der inklusiven Idee sind neue Kompetenzen gefordert, die es zu entdecken gilt. Ebenso braucht es neue Bilder und Vorstellungen dazu, was eigentlich "Behinderung" ist. Vor allem ist eine offene Haltung gegenüber allen Kindern, Jugendlichen und deren Familien nötig.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
138 S.