Regionale Baukultur und Tourismus.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Regionale Baukultur wird bereits an einigen Orten in Deutschland diskutiert. Sie zeichnet sich durch ihre Orientierung an der Identität und Charakteristik einer Region aus. Zum guten Planen und Bauen gehört es, den Kontext zur Landschaft herzustellen, regionale Materialien und Ressourcen zu nutzen und energetische Anforderungen zu berücksichtigen. Regionale Baukultur stärkt das Bewusstsein für die Qualität der gebauten Umgebung. Die Autoren haben aus ihren Fallstudien strategische Handlungsfelder und Empfehlungen abgeleitet, wie Baukultur gezielt als "Qualitätslabel" einer Region genutzt werden kann, wie es die Tourismuswirtschaft unterstützen und die Lebensqualität in der Region insgesamt fördern kann, und wie sich beide Bereiche befruchten. Dem interdisziplinären Ansatz des Forschungsprojektes entsprechend erinnert das Layout der Publikation an ein touristisches Magazin. Damit sollen nicht nur Baukulturschaffende und Touristiker in Kommunen und Regionen angesprochen werden, sondern auch Multiplikatoren und Interessierte, denen die Weiterentwicklung der natürlichen und gebauten Umwelt am Herzen liegt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

99 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen