Dorferneuerungsplanung Salzgitter-Ohlendorf 1991.

No Thumbnail Available

Date

1991

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Schöppenstedt-Eitzum

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 93/787-4

item.page.type

item.page.type-orlis

GU

Authors

Abstract

Die mit der Einbeziehung in nahegelegene städtische Zentren einhergehenden tiefgreifenden sozialen und wirtschaftlichen Einflüsse haben die Aufgabe der ehemals ortstypischen ländlichen Bauweise und letztlich den Verlust der Eigenart des Dorfes, örtliche Umgebungsqualitäten sowie eine Vereinheitlichung des dörflichen Lebensraumes zur Folge. Um die aus gewachsenen Bezügen gebildeten Lebensqualitäten des Dorfes in Anbetracht des anhaltenden Funktionswandels für die Zukunft zu sichern, wird im Rahmen der Dorferneuerung in erster Linie die Erhaltung und gezielte Fortentwicklung der noch gegebenen typischen Eigenarten und der Funktionalität des Ortes angestrebt. Nach einer Einführung in Grundlagen und Aufgaben der Dorferneuerungsplanung wird die Entwicklungsgeschichte von Ohlendorf beschrieben. Der Dorferneuerungsplan baut auf eine vorausgehende Bestandsanalyse und die Diskussion fachplanerischer Zusammenhänge auf. ha/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

156 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections