Landschaftsplanung endet nicht am Dorfrand = La planification paysagiste ne s'interrompt pas aux limites communales = Landscape planning does not end at the village boundary.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
ISSN
0003-5424
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1157
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Erarbeitung von Flächennutzungs- und Landschaftsplänen durch Landschaftsarchitekten und verschiedene Folgeplanungen werden am Beispiel Kreba-Neudorf in Sachsen dargestellt. Ziele des FNP/LP sind Erhaltung der Siedlungsstruktur, speziell des Randbereichs, Fördern des hohen Erholungspotentials der Gemeinde, Erhalten und Wiederherstellen von charakteristischen Landschaftstypen und -elementen, Sicherstellen von Bewirtschaftung oder Pflege von freizuhaltenden Flächen, Vorschläge zu zukünftigen Bewirtschaftungsformen und Festsetzung von konkreten Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung der Landschaft. Erläutert werden der Straßenrichtplan, die Dorfsanierung Tschernske, der Bebauungsplan Nord, die Neugestaltung des Friedhofs und die Sanierung des Schloßparks. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Anthos
Ausgabe
Nr.4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.29-33