Demografischer Wandel. Demografischen Wandel aktiv gestalten. Themenschwerpunkt.

Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0342-2259

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 408
BBR: Z 46
IRB: Z 1035

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Themen im Einzelnen: H.-P. Friedrich: Wesentliche Aspekte der Demografiestrategie (S. 513-515); I. Liebing: Für starke und zukunftsfähige ländliche Räume (S. 516-518); R. Wolkenhauer / J. Gaus: Modellvorhaben LandZukunft - Förderung neuer Ideen für den ländlichen Raum (S. 519); S. Andresen / H. Eyink / B. Heck: Ländliche Infrastrastruktur aktiv gestalten - die "Initiative Ländliche Infrastruktur" (S. 520-521) M. Mempel: Es ist Zeit, zu handeln! (S. 522-523); R. Keis: Strategisches Gesamtkonzept zur Gestaltung des demografischen Wandels im Landkreis Bamberg (S. 526-527); J. Mielke: Das Sonderprogramm Demografie. Wie der Landkreis Osterholz mit seinen Kommunen den demografischen Wandel gestaltet (S. 524-525); A. Schulte: Das Kreisentwicklungskonzept Wesel 2020 (S. 528); B. Alt: "Kreis Steinfurt 2020 gemeinsam gestalten". Erfahrungen aus sechs intensiven Jahren mit dem Kreisentwicklungsprogramm (S. 529-530); H. Altmann: Initiative "Aufbruch jetzt! Niederbayern" (S. 531-532); M. Kiehl / D. Lüerßen: Ems-Achse: Beste Köpfe, beste Chancen (S. 533-534); U. Zawar: Demografischer Wandel - Handlungsmöglichkeiten eines Landkreises (S. 535-536); R. Klinger: Mit Blick nach vorn - die Generation 65 plus (S. 537); A. Greiner: Demografie zwingt kommunale Ebene zum Handeln. "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung" (S. 538-539); G. Grabner: Nächtliche Mobilität bis zur Haustür mit dem JugendCard-Taxi (S. 540); W. Strobl / J. Brandner: ÖPNV-Angebot einmalig in Deutschland. Die Landkreisbürger haben ihren FLEXIBUS fest ins Herz geschlossen (S. 541).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Landkreis

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 513-541

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen