Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und regionale Produktivitätsmessung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/2152
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Untersuchung wird die These überprüft, ob der Anstieg der Arbeitsproduktivität in der bisher behaupteten Form Konstanz besitzt. Die Analyse gliedert sich in vier Teile: Der erste beschäftigt sich mit den Grundlagen einer sachgerechten regionalen Produktivitätsanalyse, die die Raumbegrenzung und die eindeutige Regionalisierung zum Inhalt hat. Es folgt die Untersuchung der produktivitätsrelevanten Strukturunterschiede, wobei die Homogenität der Meßgrößen für Input und Output infrage gestellt wird. Im dritten Kapitel wird die bis dahin systemimmanent geführte Analyse durch eine systemkritische abgelöst, indem der traditionelle Bezugs- und Kriterienrahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung aufgegeben wird. Das vierte Kapitel bildet eine Zusammenfassung der wesentlichen Argumentationsketten und der erarbeiteten Ergebnisse. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Deutsch (1984), 244 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Mannheim 1983)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Reihe Wirtschaftswissenschaften; 315