Neue Vorschriften zum Transport von Gefahrgut auf Straße und Schiene. Geänderte ADR und RID gelten ab Januar 2005.
Deutscher Verkehrs-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Verkehrs-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0020-9511
ZDB-ID
Standort
ZLB: ZS 310
BBR: Z 153
IFL: I 809
IRB: Z 867
BBR: Z 153
IFL: I 809
IRB: Z 867
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In Deutschland wurden im Jahr 2002 auf der Straße 150 Mio. t gefährliche Güter und auf der Schiene 48 Mio. t befördert. Diese Transporte werden europaweit durch das Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße von 1957 (ADR) und die Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter von 1890 (RID) in allen Einzelheiten geregelt. ADR und RID werden routinemäßig zum 1. Januar 2005 geändert; die Änderungen haben einen Umfang von rund 200 Seiten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Internationales Verkehrswesen
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 461-463