Arbeitsblatt DWA-A 272. Grundsätze für die Planung und Implementierung Neuartiger Sanitärsysteme (NASS).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hennef
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 256/143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Forschungs- und Demonstrationsvorhaben im Bereich neuer urbaner Wasserinfrastruktursysteme durchgeführt, die zu neuen Erkenntnissen und technischen Konzepten geführt haben. Hintergrund dieser Arbeiten sind insbesondere die sich abzeichnenden Veränderungen bei wichtigen Rahmenbedingungen für die Wasserinfrastruktur einschließlich zusätzlicher Anforderungen unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten. Beispiele hierfür sind die Auswirkungen des demografischen Wandels auf leitungsgebundene Infrastrukturen, Veränderungen im Niederschlagsregime aufgrund des Klimawandels oder die Forderungen nach einer Verbesserung der Ressourceneffizienz. Von Seiten der DWA wurden diese Entwicklungen aufgenommen und im DWA-Themenband "Neuartige Sanitärsysteme" dokumentiert. Aufgrund der inzwischen vorliegenden Erfahrungen können diese Systeme sowohl als Alternative zu konventionellen Abwasserableitungs- und -behandlungskonzepten bei Neuerschließungen und im Bestand als auch als Alternative zu konventionellen Sanierungsmaßnahmen für bestehende, über- oder unterlastete Systeme zum Einsatz kommen. Für eine weitere Umsetzung dieser Erkenntnisse in der Praxis ist es notwendig, dass die wichtigsten Aspekte in einer für die wichtigen Akteure (Planer, Behörden, Ver- und Entsorger) gut zugänglichen und kompakten Form zusammengefasst werden. Im Arbeitsblatt werden daher neben dem Grundprinzip und der Systemgestaltung Neuartiger Sanitärsysteme (NASS), insbesondere deren Besonderheiten, die im Vergleich zu konventionellen Systemen bei Konzeption, Planung, Bau und Betrieb zu beachten sind, vorgestellt. Durch eine Beschreibung der wesentlichen Aspekte und der Vorgehensweise zur vergleichenden Bewertung unterschiedlicher Konzepte einschließlich NASS, können die Auswirkungen der gewählten Systeme auf alle relevanten Schutzziele und Kriterien umfassend berücksichtigt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
33 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DWA-Regelwerk