Ländliche Regionen: sturmerprobt und krisenfest? [Themenschwerpunkt].

Dt. Vernetzungsstelle Ländliche Räume
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dt. Vernetzungsstelle Ländliche Räume

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

1866-3176

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Aus dem Inhalt: Bernhard Müller, Paulina Schiappacce: Was heißt hier resilient?! (S. 14 f.); Robert Lukesch: Resilienz bewusst steuern (S. 16 ff.); Christian Hundt, Matthias Kiese: Cluster stärken (S. 18ff.); "Mit Kopf, Herz und Verstand" - Interview mit der Gründerin von "Westerwald im Wandel" (S. 19); "Ländliche Räume stärken die Resilienz" - Interview mit Markus Brohm, Deutscher Landkreistag (S. 20); "Mut, auszuscheren" - Interview mit der Soziologin Cordula Kropp (S. 21);, "Genügsamer werden" - Interview mit dem Nachhaltigkeitsforscher Niko Paech (S. 23) - Projekte: Experimentierfreudiges Schwarzatal (S. 24 ff.); Christian Henschke, Alexander Rossnagel: Von den Mühen, sich anzupassen (KLIMZUG Nordhessen - S. 27 ff.); Macht Regionalgeld widerstandsfähig? Interview mit dem Begründer des Chiemgauer - Regionalgeld in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein ( S. 28 ff.); Wilhelm Klauser: Große Emma® - Versorgung regional gedacht (S. 30); Beate Fischer, Peter Moser: Unabhängig durch erneuerbare Energie (S. 31).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

LandInForm

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 5-32

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen