Methodische Entwicklung und Bewertung von Elektrifizierungskonzepten für innerstädtische Nutzfahrzeuge. Vorstellung eines innovativen Entwicklungsansatzes am Beispiel des Entsorgungsverkehrs.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Arbeit wird ein neuer Ansatz zur Konzeptentwicklung elektrifizierter Nutzfahrzeuge vorgestellt. Zunächst wird eine umfangreiche fahrzeugspezifische Anforderungsanalyse in enger Abstimmung mit den Flottenbetreibern durchgeführt, um die Entwicklungsziele sowie Anforderungen an die Fahrzeuge durch Technologie, Flottenbetreiber und Fahrzeugeinsatzbeschreibung zu identifizieren. Anschließend wird ein allgemeingültiger Lösungsraum für elektrifizierte Nutzfahrzeugsystemarchitekturen definiert und Fahrzeugkonzepte systematisch für einen spezifischen Fahrzeugtyp anhand der Anforderungsprofile entwickelt. Die ausgearbeiteten Konzepte werden in einem dritten Schritt einer Bewertung unter Einbeziehung von Wirtschaftlichkeit, Umwelteinflüssen, technologischen Potenzialen, betrieblichen Faktoren sowie der Bedeutung für das Unternehmens-Image unterzogen. Die entwickelte Methodik wird in der Arbeit zunächst generisch beschrieben und auf deren wissenschaftlichen Neuheitsgrad eingegangen. Anschließend wird die Methode auf ein Papierkorbsammelfahrzeug und eine Großkehrmaschine für den innerstädtischen Betrieb angewendet sowie unterscheidende Charakteristika herausgestellt. Besonders bei der Anwendung in interdisziplinären Teams erwies sich der vorgestellte Ansatz als effektives Hilfsmittel zur Identifikation geeigneter und umsetzbarer Konzepte für die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugfuhrparks. Mit den Ergebnissen können die Erarbeitung einer unternehmensinternen Einführungsstrategie bei Flottenbetreibern gefördert und die Entwicklung anwendungsorientierter Fahrzeuggesamtsysteme bei Fahrzeugherstellern unterstützt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVII, 123 S.