"Der Bürger" im Verwaltungsrecht. Subjektkonstruktion durch Leitbilder vom Staat.
Mohr Siebeck
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Mohr Siebeck
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Tübingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/1955
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Wer ist Rechtssubjekt, wer ist der Bürger im deutschen Verwaltungsrecht? Welchen Leitbildern folgt das Verwaltungsverfahrensgesetz - und als was werden Bürger im Rahmen dieser Leitbilder wahrgenommen? Die Autorin zeigt, dass nur ein Recht des aktivierenden Staates private Subjekte als Bürger richtig wahrnehmen und selbst mit konstruieren kann. Sie leistet damit einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um moderne Staatlichkeit, der erstmals die juristischen Fragen mit den verwaltungswissenschaftlichen Visionen und Praxen kombiniert. Damit ist die Grundlage für die Entwicklung eines Verwaltungsrechts gelegt, das nicht mehr etatistisch fixiert ist, sondern die Bürger als selbstbewusste Subjekte in den Vordergrund stellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 304 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Jus publicum; 146