Personenverkehrsprognose 2010 für Deutschland.Schlußbericht.Langfassung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: C 21 834
SEBI: 92/3501-4
SEBI: 92/3501-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Die vorliegende Personenverkehrsprognose dient der Bedarfsabschätzung für die Neu- und Ausbauplanung der Bundesverkehrswegeplanung. Statt einer einzigen wurden drei Prognosevarianten, sog. "Szenarien" erstellt, die sich hinsichtlich der ordnungspolitischen Rahmenbedingungen und Nutzerkosten, nicht aber hinsichtlich der sozio-ökonomischen und sozio-demographischen Entwicklung und des Verkehrsangebotes unterscheiden. Szenario "F" unterstellt als Status-Quo-Variante heute gültige Rahmenbedingungen. Szenario "G" geht von gezielten, umweltpolitisch motivierten Maßnahmen zur Dämpfung des Wachstums von Straßen- und Luftverkehr aus. Bei Szenario "H" wird zwar auf solche gezielten Maßnahmen verzichtet, es werden aber "aktuelle Trends" bei der Entwicklung von Nutzerkosten und Nutzungseinschränkungen in Städten berücksichtigt. Als "Bezugsfall" für den ersten gesamtdeutschen Verkehrswegeplan wurde als Kompromiß das Szenario "H" gewählt, wobei zusätzlich die "Verkehrsprojekte Deutsche Einheit" als realisiert unterstellt wurden. - Schm.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: (1991), XII, 214 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Verkehrsplanung