Kommt die 35-Stunden-Woche auch in der Bauwirtschaft?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 99
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Den verschiedenen Vorschlaegen zur Verkuerzung und Neugestaltung der Arbeit ist gemeinsam, dass sie versuchen, das vorhandene Arbeitsvolumen so zu verteilen, dass die Arbeitslosigkeit deutlich zurueckgehen soll. Die jeweiligen Vor- und Nachteile der Arbeitszeitverkuerzungs-Modelle werden diskutiert. Es wird ferner ueberlegt, durch welche Kombination der verschiedenen Modellinhalte sich die jeweiligen Nachteile vermeiden lassen. Der Verfasser diskutiert ein moegliches Modell fuer die Bauwirtschaft. Es koennte die 4-Tage Woche im Winter und die 5-Tage Woche im Sommer bei zweierlei Stundensaetzen umfassen. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bau-Markt, Gütersloh 82(1983)Nr.23/24, S.1092-1094, Abb.