Die Optimierung der Beteiligungssteuerung kommunaler Verwaltung unter dem Aspekt der Ertragssteigerung als Beitrag zur Haushaltskonsolidierung.

Hornung, Sylvia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/350-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die zulässige und angemessene Tiefe und das Ausmaß steuernden Eingriffe werden untersucht, um durch mögliche Ertragssteigerungen bzw. Verlustreduzierungen einen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung der Kommunen zu leisten. Der erste Teil besteht aus einer Einführung in die der Beteiligungsverwaltung zugrunde liegenden Materie. Im zweiten Teil werden die Begriffe der "Kommunalen Beteiligung" und "Beteiligungsverwaltung" definiert und ihre Aufgaben, Ziele und Motivationen dargestellt. Die verschiedenen Beteiligungsformen werden beschrieben, näher wird jedoch lediglich auf Mehrheitsbeteiligungen der Kommune in Form von Aktiengesellschaften oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung eingegangen. Der dritte Teil stellt die Zielsetzung der Beteiligungssteuerung vor, während sich der vierte Teil mit der Darstellung der unterschiedlichen Steuerungsmöglichkeiten befasst. Schließlich widmet sich die Arbeit im fünften Teil der Einbeziehung der Beteiligungen in die Haushaltskonsolidierung der Städte und Gemeinden. Die Folgen unzureichender Beteiligungssteuerung werden im sechsten Abschnitt der Arbeit beschrieben. Abschließend werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst. Ziel ist die Notwendigkeit einer intensiven Beteiligungsverwaltung und -steuerung vor dem Hintergrund der Ausgliederungstendenzen und Organisationsprivatisierungen im kommunalen Bereich darzustellen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

78 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen