Knowledge, ethics and environment. Behavior studies in architectural education.

Tzamir, Yigal/Churchman, Arza
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1394

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Planerisches Denken berührt zwei Bereiche, den Bereich des Wissens oder der Kenntnisse und den Bereich der Ethik. Ziel ist, das Verhältnis beider Bereiche in der planerischen Praxis und Ausbildung zu untersuchen. Der Kern unserer Argumentation ist die Notwendigkeit eines teleologischen Ansatzes also eines ethischen Ausgangspunkts für die Begründung planerischer Entscheidungen. Das bedeutet, Entscheidungen unter Heranziehung möglichst vieler und qualifizierter Informationen zu treffen. Dieser Punkt ist für die Zusammenarbeit von Verhaltensforschern und Planern sowohl in der Planungspraxis als auch in der Ausbildung von erheblicher Bedeutung. wb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Environ.and Behav., London 16(1984)Nr.1, S.111-126, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen