Kinderspiel-Charta.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/455-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend von der Forderung, daß Kinder immer und überall spielen sollten, beziehen die Empfehlungen der Kinderspiel-Charta sich nicht auf Kinderspielplätze im engeren Sinn, sondern auf bauliche Sofortmaßnahmen zur Beseitigung der ''Spielnot'', in der sich Kinder heute befinden. So sollten Wohnungen durch angemessene Dimensionierungen der Wohn-und Kinderzimmer sowie durch verbesserte Schallisolation das Spiel im Familienkreis fördern. Der Gestaltung der Hauseingänge und der 250 m-Zone der Nachbarschaftsbereiche ist besondere Beachtung zu schenken. Weiterhin sollten die Pausenhöfe der Schulen für das Spiel geöffnet und in den Baugesetzen die Verpflichtung zur Schaffung und Zweckerhaltung von Spielarealen verankert werden. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: (1973), 3 S.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ELRA-Empfehlungen; 4