Ethnic segregation in cities.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/561
BBR: B 9997
BBR: B 9997
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein Symposium über ethnische Ausgrenzung im Wohnbereich, das in Oxford stattfand, war die Anregung zu diesem Band, in dem sich Soziologen und Geographen zu unterschiedlichen Aspekten und Erfahrungen mit der Wohnsituation ethnischer Gruppen in Städten äußern. Das Treffen fand zum richtigen Zeitpunkt statt: Soziologen erkennen jetzt, daß Ethnizität keine schwindende Kraft ist, sondern ein Spalt, der die ökonomischen Faktoren als Quelle sozialer Differenzierung verschieben oder gar ersetzenn kann. Geographen zeigen die sich erhaltenden Muster von Trennung und Ausgrenzung eher als den optimistisch erwarteten Kreislauf von Verteilung, Aufhebung der Rassentrennung und Assimilierung. Es hat keiner der Autoren eine marxistische Analyse der Rassentrennung versucht, dagegen wurden Anregungen aus der Soziologie Max Webers und ein Gerüst von Raum-Konzeption aus der Arbeit von Robert Park entnommen. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
London: Croom Helm (258 S.), Abb.; Tab.; Lit.; Reg.