Ausschreibungen im Gesundheitswesen. Eine theoretische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der kassenärztlichen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland.

Demmler, Gertrud
P.C.O.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

P.C.O.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bayreuth

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/5679

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Der Gesundheitsbereich der BRD bietet immer wieder Anlaß zu politischen Interventionen. Die Ursachen hierfür sind die überproportional steigenden Ausgaben, die sich in einer wachsenden Ausgabenquote der Gesundheitsausgaben für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung widerspiegeln. Ausschreibungen und ihre Beschreibung als organisierte Konkurrenz sind immer dann zu beobachten, wenn Wettbewerb nicht oder nur begrenzt stattfindet. Ein wesentliches Kennzeichen der Ausschreibung ist die Reduktion des Wettbewerbs auf den Preiswettbewerb und damit die Betonung der Preisfindung. Die Studie befaßt sich mit Ausschreibungen als Alternative zu kollektiven Verhandlungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung. Neben einer allgemeinen theoretischen Analyse werden am konkreten Beispiel der kassenärztlichen Versorgung Ausschreibungen und mögliche Formen der praktischen Umsetzung diskutiert. sosa/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIII, 245 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zur Gesundheitsökonomie; 9

Sammlungen