Siedlungsgestaltung ist kein Knüller. Ein Prozeß verbindet Vergangenheit und Gegenwart. Scuol/Graubünden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1425
SEBI: Zs 3670-4
BBR: Z 2392
SEBI: Zs 3670-4
BBR: Z 2392
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Baugestaltung als öffentliches Thema ist die Voraussetzung für das Interesse an Siedlungsgestaltung. Unter Einbezug engagierter Bürger entwickelte sich in Scuol ein Leitbild für die Ortskerngestaltung. Die Erhaltung von Kreativität und Flexibilität erlaubt größtmöglichen Spielraum. Einzelne Ortsteile werden als Siedlungseinheiten angesehen und wegen ihrer unterschiedlichen Bau- und Nutzungsstruktur getrennt. Die Bedeutung der Hauptverbindungsstraße als wirtschaftlich und gesellschaftliche Kernzone ist hervorzuheben. Die Verbesserung des bestehenden Dorfkernes stellt das übergordnete Ziel dar. (st)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aktuelles Bauen, Solothurn 20(1985), Nr.6, S.36-40, Abb.