Die zukünftige Entwicklung der Landwirtschaft in ausgewählten hessischen Landkreisen.

Klunecke, Kerstin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gießen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/2240

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Schlagworte der öffentlichen Diskussion wie "Strukturwandel", "Überschußproduktion", "Abwanderung von Arbeitskräften" oder "Betriebsgrößenwachstum" charakterisieren die gegenwärtige Situation der Agrarwirtschaft der EU, deren wirtschaftliches, politisches und gesellschaftliches Umfeld sich in einem Wandlungsprozeß befindet. Verantwortlich dafür sind Beschlüsse des Ministerrats der Europäischen Union zur Reform derAgrarpolitik, ebenso wie die von der EU im Rahmen der Uruguay- Runde des GATT eingegangen Verpflichtungen zum Abbau der Agrarprotektion, zur Stärkung des Wettbewerbs, zum Ausbau des EU-Binnenmarktes sowie die sich abzeichnenden neuen Anforderungen der Gesellschaft an Nahrungsmitteln und Landschaftspflege. Kenntnisse über die bisherige und zukünftige Entwicklung der Agrarwirtschaft sind daher sowohl für die Landwirte, für die Marktpartner in vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereichen als auch für die Entscheidungsträger von weitreichender Bedeutung. Die Studie deckt diesen Prognosebedarf für sieben ausgewählte hessische Landkreise. Nach Erläuterung verschiedener Prognosemethoden werden mittels Expertenbefragung und Trendextrapolation unter Berücksichtigung der Vergangenheitsentwicklung die Themenbereiche Betriebswirtschaft, Pflanzen- und Tierproduktion in Hessen analysiert. Die Prognose reicht bis 2005. hen/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 328 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen