Veränderte Prioritäten der regionalen Rahmenplanung in Ländern der Dritten Welt. Thesen - erläutert an Beispielen aus Indonesien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 895
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bisherige Regionalplanungspraktiken in Entwicklungsländern litten oft darunter, der jeweiligen spezifischen Bedingungen nicht genügend Rechnung zu tragen. Der Autor schlägt einen veränderten Modus vor, der u.a. darauf zielt, dass die ausländischen Plan-Autoren mehr zu Plan-Beratern werden und die gesamte Regionalplanung offener wird. Am Beispiel seiner Erfahrungen in zwei indonesischen Regionalplanungsprojekten erläutert der Autor wesentliche Grundsätze dieses Konzeptes: Einfädeln der eigenen Planungsansätze in die laufende Planung, Konzentration auf Lücken im Planungsprozess, Ausarbeitung alternativer Rahmenpläne, Einführung von Entscheidungsverfahren sowie Beteiligung verschiedener Planungsinstanzen und -ebenen. sp
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Innere Kolonisation (IKO) 30(1981)Nr.1, S.21-27, Abb., Tab., Lit., Kt.