Qualität im Blick behalten. Weiterentwicklung des Ulmer Bildungsmonitorings als ständiger Prozess.
Schibri
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Schibri
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Milow
Sprache
ISSN
0934-5868
ZDB-ID
Standort
ZLB
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Bildungsmonitoring für die Stadt Ulm ist als Beobachtungsinstrument so gestaltet, dass es die Bildungsverhältnisse entlang der Bildungsbiografie von Kindern und Jugendlichen möglichst umfassend abbildet. Die Schwierigkeit Qualität in Zahlen zu fassen, weist auf die Herausforderungen bei der Entwicklung eines aussagekräftigen Instruments hin. Anhand des Elementarbereichs und der trägerübergreifenden Zusammenarbeit in Ulm wird das Vorgehen beispielhaft dargestellt. Abschließend wird eine Antwort auf die Frage gesucht, wie Qualität über ein Bildungsmonitoring aussagekräftig dargestellt werden kann
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadtforschung und Statistik
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 23-28