Das Recht der öffentlichen Aufträge im Gemeinsamen Markt. Eine rechtsvergleichende Darstellung.

Schmitz, Elke
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 72/1615

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Ein Überblick über die Grundzüge der nationalen Rechtssysteme für die Vergabe öffentlicher Aufträge zeigt, daß das Auftragssystem in den einzelnen Ländern der EWG unterschiedlich geregelt ist. Verschiedene Rechtsquellen kommen jeweils in Betracht das nationale Zivilrecht, Verwaltungsgesetze und Verordnungen. Das Auftragsvergabesystem ist in einem Teil der Mitgliedsstaaten dem Zivilrecht, im anderen Teil dem Verwaltungsrecht zugeordnet. Die Untersuchung konzentriert sich darauf, allgemeine Regeln - und zwar vor allem Regeln, die vor dem Vertragsabschluß zwischen dem öffentlichen Auftraggeber und dem privaten Auftragnehmer zur Anwendung kommen - miteinander zu vergleichen. Daraus werden Schlüsse gezogen für den Rechtscharakter der Vergabevorschriften, die Formen der Vergabe und die Auswahl der Bewerber um öffentliche Aufträge. Auch das Problem der Diskriminierung ausländischer Bewerber im nationalen Vergaberecht wird behandelt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Baden-Baden: Nomos (1972) 160 S., Tab.; Lit.; Zus.(jur.Diss.; WÜrzburg 1970)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Europäische Wirtschaft; 57

Sammlungen