Straßenverkehrszählung 1975. Verkehrsmengen in Ortsdurchfahrten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/740-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur Ermittlung der Verkehrsmengen und zur Überwachung der Verkehrsentwicklung werden auf Anordnung des Bundesministers für Verkehr in Abständen von 2-3 Jahren bundeseinheitlich auf den freien Strecken der Straßen des überörtlichen Verkehrs Straßenverkehrszählungen durchgeführt. Im Rahmen dieser Straßenverkehrszählungen wird alle 5 Jahre auch der Verkehr in den Ortsdurchfahrten gezählt. Bei der Straßenverkehrszählung 1975 wurden alle Gemeinden, die mehr als 5000 Einwohner hatten, erfaßt, wobei der Verkehr auf den jeweiligen Ortsdurchfahrtsstrecken in der Baulast des Bundes, des Landes und der Landkreise gezählt wurde. In Gemeinden, deren Ortsdurchfahrtsstrecken kürzer als 1000m sind und beidseitig an die Außenstrecken anschließen (bzw. kürzer als 500m bei einseitigem Anschluß), wurde keine Zählung vorgenommen. In Gemeinden mit eigener Straßenbaulast - das sind bei Bundesstraßen Gemeinden über 80 000 Einwohner, bei Landes- und Kreisstraßen Gemeinden über 30 000 Einwohner - wurde der Verkehr ebenfalls nicht gezählt. Zur Veranschaulichung der sehr detaillierten, in Tabellenform ausgedruckten Zählergebnisse in den Ortsdurchfahrten werden in dem vorliegenden Handbuch die durchschnittlichen täglichen Verkehrsmengen auf den einzelnen Ortsdurchfahrtsstrecken graphisch dargestellt. Die Darstellung entspricht dabei der bisher üblichen graphischen Darstellung in den Verkehrsmengenkarten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart:(1976), 130 S., Kt.; Abb.; Tab.