Erfahrungen mit Dauerparkzonen für die Wohnbevölkerung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1047
SEBI: Zs 1160-4
BBR: Z 2603

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor - Dozent am Straßenbau-Institut der TU Graz - stellt das Grazer Modell der Dauerparkzone ("Grüne Zone") nach erfolgreich verlaufener Testphase vor und gibt als wichtigste Ergebnisse die fast generelle Zustimmung der Parkberechtigten, die Fahrtenverminderung und Verdrängung der PKW aus der Innenstadt, die Verringerung der Parkplatz-Suchzeit sowie die Entlastung der "Blauen Zone" zugunsten des Wirtschaftsverkehrs an. FGW

Beschreibung

Schlagwörter

Verkehr, Parken, Ruhender Verkehr, Rechtsgrundlage, Dauerparkzone, Parkberechtigung, Kennzeichnung, Überwachung, Erfahrung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Österreichische Gemeinde-Zeitung, Wien 49(1983)Nr.12, S.250-252, 254-257, Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Verkehr, Parken, Ruhender Verkehr, Rechtsgrundlage, Dauerparkzone, Parkberechtigung, Kennzeichnung, Überwachung, Erfahrung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries