Programmregionen der Bundesraumordnung und Regionale Arbeitsmärkte.

Kroner, Guenter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Verf. stellt die Abgrenzungsversuche der Regionalen Wirtschaftspolitik - vorwiegend auf der Basis von Pendlerverflechtungen - und den BfLR-Gliederungsvorschlag für die Bundesraumordnung - auf der Basis der Erreichbarkeit von Oberzentren - einander bezüglich Zielsetzungen, Abgrenzungskriterien und erzielten Ergebnissen gegenüber. Trotz einer weitgehenden Kompatibilität der regionalen Arbeitsmarktregionen bzw. Prognoseräumen der GRW und der BfLR-Planungsräume bestehen Diskrepanzen, deren Beseitigung von der Koordinierung mit den Planungsregionen der Länder die erste Priorität eingeräumt wird. Trotz allseitiger Bemühungen um Harmonisierung konnte eine vollständige Einigung über endgültige räumliche Planungseinheiten für Bundesraumordnung, Bundes-Fachressorts bzw. GRW und Landesplanung noch nicht erzielt werden, würde jedoch den Vollzug des BROP wesentlich erleichtern, woraus das dringende Erfordernis einer weitergehenden Koordinierung abgeleitet wird.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1976), 12, S. 729-736, Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen