Zufahrtsbezogene Bewertungen als Planungshilfe für den Entwurf von koordinierten Lichtsignalsteuerungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 629
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Beim Entwurf von koordinierten Lichtsignalsteuerungen möchte man die mit der Signalisierung verfolgten Zielsetzungen in ihrer Gesamtheit mit exakt ermittelten, quantitativen Größen erfassen können. Die Gesamtheit der Zielsetzungen sollte durch den Extremwert einer einzigen numerischen Zielgröße zu beschreiben sein. Angesichts der zunehmend und preisgünstiger verfügbaren Computerleistungen gewinnt der Gedanke einer simulativen Unterstützung von Planungsprozessen neue Aktualität. Steuerungsprogramme für Signalanlagen umfassen die Knotensignalprogramme und die zeitlichen Versatze gegeneinander. Der Off-Line-Entwurf geschieht neuerdings auch an EDV-gestützten Arbeitsplätzen. Als Planungshilfe für die Koordinierung der Knotensignalprogramme im Sinne der Realisierung grüner Wellen wird gleichermaßen bei manuellen wie auch bei EDV-gestütztem Entwurf in erster Linie die grafische Methode der Grünbandanalyse eingesetzt. Es werden Vorschläge gemacht, die dieser Methode überlegen sind. Sie eignen sich insbesondere zurIntegration in einem rechnergestützten Planungssystem. Mit Hilfe der beschriebenen Methode ergibt sich die Möglichkeit, alternative Lichtsignalsteuerungen anhand von quantitativen Kriterien, die im Rahmen der Grünbandanalyse nicht zur Verfügung stehen, zu vergleichen. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Straßenverkehrstechnik, Bonn 31(1987), Nr.2, S.60-64, Abb.;Tab.;Lit.