Ökonomische Effektivität und Effizienz der EG-Öko-Audit- Verordnung. Eine informationstheoretische Analyse in der Umweltpolitik.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/766
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie befaßt sich mit der ökonomischen Bewertung der ersten verabschiedeten Version der Umweltmanagement- und-betriebsprüfungsverordnung der EU, der sog. EG-Öko-Audit- Verordnung, die seit 1995 gilt. Unter Öko-Audit wird ein Managementinstrument verstanden, das einer systematischen, dokumentierten, periodischen und objektiven Beurteilung unter den Aspekten der Umwelt dient. Nach einer kurzen Einführung über Entstehung und Wesen der EG-Öko-Audit-Verordnung wird diese im bundesdeutschen Gesamtkonzept umweltpolitischer Instrumente dargestellt. Dabei werden Beurteilungskriterien für die Bewertung der EG-Öko-Audit-Verordnung aufgezeigt. Verschiedene umweltpolitische Instrumente werden vorgestellt und Umweltprobleme sowie deren Entstehung behandelt. Dabei werden asymmetrische Informationen als Ursache des Marktversagens dingfest gemacht. roro/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 333 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte aus der Umweltwissenschaft