Drehscheibe für das Leben in der inneren Stadt. Der neue Hamburger Rathausmarkt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 539
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Hamburger Rathausmarkt, so wie er sich heute präsentiert, ist das Ergebnis einer mehr als 100jährigen Entwicklung. 1977 hatte die Stadt einen Wettbewerb zur Neugestaltung des Rathausmarktes ausgeschrieben, zu dem 112 Entwürfe eingereicht wurden. Nach rund zweijähriger Bauzeit wurde der neue Rathausmarkt am 11. Mai 1982 festlich eingeweiht. Die Gestalter des Platzes beschreiben ihre Planungsziele. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Stadterneuerung , Stadtgestaltung , Freifläche , Platz , Rathausmarkt , Arkade , Innenstadt , Stadtplatz , Freitreppe
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stadt 29(1982)Nr.9, S.28-33, Abb., Lit., Kt.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadterneuerung , Stadtgestaltung , Freifläche , Platz , Rathausmarkt , Arkade , Innenstadt , Stadtplatz , Freitreppe