Smart Data für den Katastrophenschutz von morgen. Geointelligentes und echtzeitfähiges Informationssystem für ein effizientes Katastrophenmanagement.
Trialog Publishers
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Trialog Publishers
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
2366-7281
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 100,1 ZB 8471
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Rund zwei Milliarden Euro haben Elementarschäden wie Stürme und Überschwemmungen laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft alleine im Jahr 2016 verursacht. Bedingt durch den Klimawandel könnten solche Naturereignisse laut Experten noch häufiger werden. Umso wichtiger wird es deshalb, in Zukunft gut vorbereitet zu sein, um schnell und souverän auf solche Ereignisse reagieren zu können. Das Projekt "sd-kama - Smart Data Katastrophenmanagement" entwickelt ein geointelligentes und echtzeitfähiges Informationssystem, das mithilft von Smart Data zielgerichtetes Katastrophenmanagement ermöglicht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Transforming Cities
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 9-11