Staatssympathie. Eine Pilotstudie zur Dynamik politischer Grundeinstellungen in der Bundesrepublik Deutschland. Objektive und subjektive Staatseffektivität. Bd. 1.

Klages, Helmut/Herbert, Willi
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/656-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Diese Studie hat sich zum Ziel gesetzt, die Fragen nach einem eventuellen Auseinanderklaffen zwischen steigenden Leistungen des Staates und der Lebensbefindlichkeit der Bevölkerung wie auch nach einem anscheinend immer labiler werdenden Verhältnis zum Staat zu stellen und gegebenfalls die Gründe hierfür zur erhellen. Es wird dabei an der sozialpychologischen Qualität des Verhältnisses zwischen Bevölkerung und der politischen und administrativen Führung angesetzt. Hierzu werden einerseits die typischen Wahrnehmungsmuster und Bewertungen andererseits aber auch die handlungsleitenden Grundannahmen und die Muster des Informationsverhaltens hinsichtlich der Bedingungen und Wirkungen der eigenen Tätigkeit in der Bevölkerung untersucht. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Speyer: Selbstverlag (1981), 86 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Speyerer Forschungsberichte; 18

Sammlungen