§§ 564 b, 553 BGB. LG Hamburg, Urteil v. 2.3.1982 - 16 S 287/81.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1052
SEBI: Zs 2290-4
BBR: Z 508

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Die beharrliche Weigerung, erforderliche Schönheitsreparaturen auszuführen, kann einen Kündigungsgrund nach § 564 b BGB bilden. Ein Grund zur fristlosen Kündigung nach § 553 BGB ist nur gegeben, wenn das Mietobjekt infolge der Vertragsverletzung des Mieters wesentlich gefährdet wird. Die Exmittierung des Mieters als Konsequenz der Kündigung muss das allein angemessene Mittel sein, um das Vermieterinteresse zu schützen. Das ergibt sich aus dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, der über die Institute "Treu und Glauben" und "Rechtsmissbrauch" ins bürgerliche Recht Eingang findet und jeder Rechtsausübung innewohnt. Das Urteil stützt sich auf folgende §§: 564 b und 553 BGB. -y-

Beschreibung

Schlagwörter

Baurecht, Recht, Wohnung, Mietrecht, Mietvertrag, Wohnraum, Kündigung, Rechtsprechung, Schönheitsreparatur, LG-Urteil

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Wohnungswirtschaft & Mietrecht, Köln (1984)Nr.3, S.85, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Baurecht, Recht, Wohnung, Mietrecht, Mietvertrag, Wohnraum, Kündigung, Rechtsprechung, Schönheitsreparatur, LG-Urteil

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries