Personalvertretung in Reformrathäusern. Zur Standortsuche von Personalräten im Modernisierungsprozeß.

Greifenstein, Ralph/Kißler, Leo
Sigma
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sigma

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/2770
DST: H 210/30

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bei der Reform von Rathäusern im Modernisierungsprozess sind Personalräte gleichzeitig Akteure und Betroffene. Da die Stile der Binnenmodernisierung variieren, sind die Herausforderungen genauso unterschiedlich wie die Strategien, mit denen Personalräte die Modernisierungsfolgen zu bewältigen versuchen. Personalvertretungen müssen sich auf eine Standortsuche begeben, um ihren kooperativen Politikstil und ihre Auffassung von Schutz- und Gestaltungsaufgaben zu aktualisieren. Dazu zwingt sie nicht nur die Binnenreform, sondern auch die neuartige Interessenvertretung im "Konzern Stadt". Je mehr kommunale Aufgaben ausgegliedert werden, desto stärker wird im Rathaus Konzernsteuerung vorgenommen. Die Interessenvertretungen brauchen neue Kooperations- und Handlungsmuster, um in solchen kommunalen Konzernstrukturen bestehen zu können. Unter welchen Voraussetzungen sie agieren und wie sie - auch mit neuen gewerkschaftlichen Unterstützungsleistungen - zu neuen Strategien finden, will der Band aufzeigen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

108 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Modernisierung des öffentlichen Sektors; 17

Sammlungen