Bundesgesetzliche Organisation landesunmittelbarer Selbstverwaltungskörperschaften. Formen und Zulässigkeit ihrer Einschaltung in die Ausführung von Bundesgesetzen durch den Bundesgesetzgeber.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1967
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Ser 490-59
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Der behandelte Problemkreis ergibt sich aus der Aufgliederung der Bundesrepublik in Bund und Länder und der damit einhergehenden Verzahnung der jeweiligen Organisationskompetenzen.Die in diesem Spannungsfeld liegenden Fragen der Organisation bilden die Schwerpunkte der Arbeit.Die Gemengelage zwischen organisatorischen und verfahrensrechtlichen Normen erfordert es, daß auch verfahrensrechtliche Fragen gestreift werden.Bei der Beratung zahlreicher Gesetze erörterten die Gesetzgebungsgremien die Fragen dieses Problemkreises und führten sie in der einen oder anderen Weise einer Lösung zu.Eine einheitliche Richtung läßt sich jedoch nicht ausmachen, weshalb auf eine Heranziehung der Staatspraxis zur Interpretation der Verfassung verzichtet wurde. ks/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Berlin:Duncker & Humblot (1967), 201 S., Lit.(jur.Diss.; Univ.München 1967)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriften zum öffentlichen Recht; 59