Abfindungsvereinbarungen mit Organmitgliedern deutscher Kapitalgesellschaften.

Duncker & Humblot
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/1425

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Autor:innen

Zusammenfassung

"Über Geld spricht man nicht." Dieses Credo galt viele Jahre als unantastbar. Warum spricht man nicht über Geld? Nicht über Geld zu sprechen, ist Ausweis guter Erziehung. Aber dieses Credo gilt so heute nicht mehr. Man spricht über Geld. Und man spricht über Gehälter - vor allem über die Gehälter des deutschen und des internationalen Managements. Was ist die Empfehlung des deutschen Corporate-Governance-Kodex, Vorstandsbezüge individualisiert offen zu legen, anderes, als die Aufforderung, diese zu besprechen, zu vergleichen, sich unter Umständen über sie zu erzürnen oder im Gegenteil festzustellen, "hier verdient jemand in Anbetracht seiner Leistungen zu wenig. Es besteht Nachholbedarf." Der Corporate-Governance-Kodex ist ein Anstoß zu einer Diskussion über die Vergütung deutscher Vorstände und Geschäftsführer.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

242 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abt. B - Rechtswissenschaft; 169
Konzern, Konzernrecht und Konzernfinanzierung; 14