Planungskultur in China. Paradigmenwechsel im Planungssystem.

Salmerón, Diego/Wang, Lian
FSU
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

FSU

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Rheinfelden/Aargau

Sprache

ISSN

ZDB-ID

1309648-5

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 7230

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Chinas Urbanisierung hat 2019 erstmals die 60%-Marke erreicht. Die städtische Bevölkerung wuchs in den vergangenen 10 Jahren um über 10% an der Gesamtbevölkerung auf insgesamt 843 Millionen Einwohner. Im gleichen Zeitraum nahm der Wohnflächenbedarf in den Städten um 30% zu und beträgt heute etwa 40 m2 pro Person. Der daraus resultierende enorme Siedlungsdruck stellt die Behörden schon seit längerem vor große Herausforderungen. Hinzu kommt die erschwerende Tatsache, dass eine zum Teil ungenügende Koordination zwischen den verschiedenen Sachplanungen zu erheblichen Nutzungskonflikten und Defiziten in der Infrastrukturversorgung und zu teilweise irreparablen Umweltschäden geführt hat.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Collage : Zeitschrift für Planung, Umwelt und Städtebau

Ausgabe

1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

20-23

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen