Die National-Demokratische Partei Deutschlands, NDPD. Geschichte, Struktur und Funktion einer DDR-Blockpartei.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/3358
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die 1948 ins Leben gerufene National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD) sollte nationalgesinnte Bürger in beiden deutschen Staatswesen propagandistisch ansprechen und das zahlenmäßig ergiebige Reservoir der ehemaligen NSDAP-Mitglieder und Wehrmachtsangehörigen in der damaligen sowjetischen Besatzungszone zur Stabilisierung des neuen politischen Systems nutzen. Ferner avancierte sie zur neuen Partei des gewerblichen Mittelstandes. Die Arbeit liefert eine Darstellung nationaldemokratischer Politik innerhalb des von der SED gelassenen Spielraums. Besonderes Gewicht wird dabei auf das Parteiengagement für die Interessen der früheren NSDAP-Mitglieder und Wehrmachtsangehörigen sowie der selbständigen Mittelschichten gelegt. Ebenso behandelt der Autor in der Bundesrepublik bislang weitgehend unbeachtet gebliebene Bereiche, wie die NDPD-Unterstützung des Aufbaus einer "Nationalen Volksarmee" und die Propagandierung der Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft durch die NDPD. Materialbasis sind dabei u. a. Parteitagsprotokolle, Broschüren der NDPD, das Parteiblatt "Nationalzeitung" sowie Interviewäußerungen führender nationaldemokratischer Funktionäre. Der umfangreiche Anhang bietet die Biographien von 130 führenden NDPD-Funktionären. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Erlangen-Nürnberg: (1987), 630 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; Erlangen-Nürnberg 1987)