Das Subsidiaritätsprinzip im EU-Umweltrecht. Ein Argument für die Reduktion umweltpolitischer Vorgaben in der EU?

Springer
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Springer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

0172-1631

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 271 ZB 1160
BBR: Z 500
TIB: ZB 3623

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Union darf - so sie über Rechtsetzungskompetenzen verfügt - nur unter der Voraussetzung rechtsetzend tätig werden, dass die Anforderungen des in Art. 5 Abs. 3 EUV verankerten Subsidiaritätsprinzips beachtet werden. Der Beitrag geht der Bedeutung dieses Prinzips für das Umweltrecht nach und legt dar, dass seine Voraussetzungen bei umweltpolitisch begründeten Rechtsetzungsvorhaben in aller Regel erfüllt sind, so dass das Subsidiaritätsprinzip allenfalls in Ausnahmefällen als Argument für einen Verzicht auf umweltpolitische Rechtsakte angeführt werden kann.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Natur und Recht

Ausgabe

Nr. 1

item.page.dc-source

Seiten

S. 30-34

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries