Die Ausfertigung von Gesetzen und Rechtsverordnungen und die Anordnung zu ihrer Verkündung.

Wild, Gisela
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1969

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: CP 394

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit liefert eine Darstellung der Ausfertigung und Verkündung von Gesetzen und Rechtsverordnungen in Bund und Ländern, wobei auch die historische Entwicklung berücksichtigt wird.Nach Art. 82 Abs. 1 GG werden Bundesgesetze vom Bundespräsidenten ausgefertigt und im Bundesgesetzblatt verkündet.Der Bundespräsident hat nach der Ansicht der Verfasserin bei der Ausfertigung nicht nur ein Prüfungsrecht dahingehend, ob das Gesetz ordnungsgemäß entstanden ist, sondern auch, ob das Gesetz mit dem materiellen Verfassungsrecht vereinbar ist.Rechtsverordnungen des Bundes werden nach Art. 82 Abs. 1 S. 2 GG von der Stelle, die sie erläßt, d. h. vom zuständigen Minister, ausgefertigt und im Bundesgesetzblatt verkündet.In den Ländern ist die Aufgabe der Ausfertigung und Verkündung der Gesetze teilweise auf den Ministerpräsidenten und den zuständigen Minister, teilweise auf die Landesregierung als Gesamtkollegium übertragen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Heidelberg: Winter (1969), 99 S., Lit.(jur.Diss.; Heidelberg 1969)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen; 25

Sammlungen