Strukturen und Perspektiven der Emscher-Lippe-Region im Ruhrgebiet.

Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/2228-4
IFL: I 2202 - 32

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Tagungsband dokumentiert zunächst die Beiträge, die sich mit dem Strukturwandel, der Urbanität und innovativen Entwicklungsstrategien der Emscher-Lippe-Region wie des gesamten Ruhrgebiets befassen. Darin befassen sich die Vortragenden u.a. mit dem Strukturwandel in der Bergbauregion, der sozialräumlichen Polarisierung, dem Paradigmenwechsel in der Öffentlichkeitsarbeit für das Ruhrgebiet und der Tourismusentwicklung. Bei den in der Folge dokumentierten Beiträgen über die Landesnatur, das Leistungsspektrum, die Projekte und Chancen der Region geht es u.a. um die ChemSite-Initiative in der Emscher-Lippe-Region und den "Landschaftspark Emscherbruch" als Leitprojekt für den regionalen Strukturwandel. Eine letzte Gruppe von Beiträgen liefert kommunale Fallprojekte für Nutzungskonflikte am Beispiel der Stadt Haltern am See, für Siedlungssanierung und -neubau am Beispiel der Siedlungen Schüngelberg und Küppersbusch in Gelsenkirchen für ein regionalen Flächenmanagement am Beispiel des Interkommunalen Industrieparks Dorsten/Mark. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

183 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Siedlung und Landschaft in Westfalen; 32

Sammlungen