Wasserwirtschaft und Landwirtschaft in Konkurrenz um die Bodennutzung. Analyse natürlicher und rechtlicher Strukturen Hessens als Grundlage einer vergleichenden ökonomischen Betrachtung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/5101
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie versucht, die durch den verstärkten Grundwasserschutz entstandene Konkurrenzsituation zwischen Landwirtschaft und Wasserwirtschaft unter politischen, ökologischen und ökonomischen Aspekten zu beleuchten. Am Beispiel Hessens wird eine Bestandsaufnahme zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen durch Institutionen der Wasser- und Landwirtschaft durchgeführt. Darauf gründen Erwägungen zur Regulierung der bestehenden Konkurrenzansprüche und vorläufige Kostenkalkulationen für verschiedene Szenarien unter bestehenden politischen Rahmenbedingungen. Es wird geschlußfolgert, daß bei flächenhaftem Grundwasserschutz auch zukünftig Dünger und Pflanzenschutzmittel notwendig sein werden. In Ländern, die zuerst harte Auflagen aussprechen, sollten die betroffenen Industriezweige ihre Wettbewerbsposition durch innovative, problemorientierte Forschung und anwendungsbezogene Beratungskonzepte stärken. ha/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
59 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Meinungen zur Agrar- und Umweltpolitik; 23