Wohnumfeld und Jugenddelinquenz. Eine Betrachtung der sozialräumlichen Einflüsse auf Jugenddelinquenz am Beispiel von drei niedersächsischen Stadtteilen.

Borchardt, Lisa
Verl. f. Polizeiwissenschaft
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Verl. f. Polizeiwissenschaft

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

2701-9861

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 730/102

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag zeigt auf, dass ein Zusammenhang zwischen sozialstrukturellen und baulich-räumlichen Faktoren und Jugenddelinquenz besteht. Er untersucht baulich-gestalterische und sozialräumliche Merkmale eines Wohnviertels mit Daten aus der Kriminalitätsstatistik und geht der Frage nach, ob ein Wohnviertel, welches als benachteiligt gilt, dazu beiträgt, dass die dort wohnenden Jugendlichen sich delinquenter verhalten als Jugendliche, die in besser gestellten Stadtvierteln leben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

351-372

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Sicherheitsforschung. Schriftenreihe des Landeskriminalamtes Niedersachsen; 1

Sammlungen