Das Dorf im Wandel. Denkmalpflege für den ländlichen Raum. Dokumentation der Internationalen Tagung im Rahmen der "Europäischen Kampagne für den ländlichen Raum 1987/88". Merdingen/Tuniberg, 16.-19. Mai 1988.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/1919-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Europäische Kampagne für den ländlichen Raum 1987/88 nennt als einen ihrer Themenschwerpunkte die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die kulturellen Werte, insbesondere auch für die in Jahrhunderten gewachsenen denkmalwerten Ortschaften und Einzelgebäude auf dem Land. Dabei soll die entscheidende Rolle der baulichen Hinterlassenschaften unserer Vorfahren für die Bewahrung einer so reichen Kulturlandschaft zum Ausdruck kommen. Trotz der allenthalben gestiegenen Wertschätzung des Überkommenen scheint die Bewältigung die vielen lebenswichtigen Probleme auf dem Lande die Denkmalerhaltung ständig zu gefährden. Aus den Beiträgen dieser Tagung wird ersichtlich, daß der Europarat zur Bewältigung dieser vielschichtigen Probleme lediglich Anregungen geben kann. Der Erfolg der Kampagne und der bereits laufenden Arbeiten hängt von den Bürgern selbst ab. Gerade auf dem Lande müssen die Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft auf die Anliegen der Landbewohner achten, um eine bessere "Zukunft für unsere Vergangenheit" zu sichern. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1988), 180 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz; 35

Sammlungen