Metropolregion Nürnberg: Stadt-Land-Partnerschaft auf Augenhöhe.
Steiner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Steiner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 170/90
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Metropolregion Nürnberg versteht sich als Gegenentwurf zu den Megacitys überall in der Welt. Sie ist polyzentral - ein "Netz mit vielen starken Knoten", das die Funktionen einer Metropole bietet, aber ohne deren negative Effekte wie Verkehrschaos, explodierende Immobilienpreise und soziale Spannungen. Ihre Governance gewährleistet "gleiche Augenhöhe" in der Stadt-Land-Partnerschaft. Ihr Modell, das seit 2013 auch die Einbindung der Wirtschaft organisiert, gilt als beispielhaft in Europa. Seit der Gründung der Metropolregion wurden rund 150 Projekte realisiert - sie sind ein Beitrag zu den fünf strategischen Zielen der Allianz: Stärke durch Polyzentralität, beispielhafte Willkommenskultur, Familienfreundlichkeit, Stärkung der Kompetenzfelder, Ausbau der Infrastruktur.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 604-608