Die Beeinträchtigung der Kommunikation durch Lärm.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2529-4
BBR: Z 189
IRB: Z 821
BBR: Z 189
IRB: Z 821
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die sprachliche Kommunikation ist ein entscheidendes Mittel zur Entfaltung der Persönlichkeit und zur Auseinandersetzung mit der sozialen Umwelt. Daher ist die Sicherung einer ungestörten Kommunikation eines der wichtigsten Schutzziele der Lärmbekämpfung. In diesem Aufsatz werden wichtige, umweltbezogene Ergebnisse der Lärmwirkungsforschung über die Wirkung des Lärms auf die Kommunikation zusammengestellt und entsprechende Kriterien für die Beurteilung des Lärms abgeleitet. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zeitschrift für Lärmbekämpfung, Düsseldorf 32(1985), Nr.4, S.95-99, Abb., Lit.