Was wir uns schuldig sind.

Boskamp, Inge
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264
IRB: Z 36

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Bei der Betrachtung dessen, was an Architektur in den letzten dreißig Jahren nach dem Krieg geschaffen wurde, stellt sich bei der Autorin ein Unbehagen ein, da sich ihrer Ansicht nach die Frage nach der Qualität der Produkte nicht einfach mit dem Hinweis auf die vielschichtigen Sachzwänge der Nachkriegsjahre abweisen läßt. Vielmehr sieht sie in unseren Beziehungen zu dem Gebauten, in unseren Möglichkeiten der sinnlichen Wahrnehmung und in unserem Lebensempfinden selbst ein aus Unsicherheit, Schuldgefühlen und Selbstflucht resultierendes Unvermögen, das hemmend auf vorhandene schöpferische Kräfte einwirkt. In einer emotionalen Bewältigung dieser Epoche, Im Eingestehen von Fehlern und nicht in der Unterdrückung von Gefühlen sieht sie die einzige Möglichkeit zur Schaffung einer lebendigen und lebensbejahenden Architektur.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Bauwelt, Berlin 68 (1977), 1, S. 12-13, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen