Die Planungsregionen der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Beschreibung und Vergleich. Textbd., Tabellenbd.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/1978-1.2.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der im Bundesraumordnungsgesetz 1965 auferlegten Verpflichtung zur Bildung von Planungsregionen sind die Flächenstaaten der Bundesrepublik bisher auf rein pragmatischem Wege nachgekommen, da die wissenschaftliche Fundierung der Abgrenzungskriterien zumindest teilweise noch aussteht. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist vor allem die beschreibende Darstellung der Planungsregionenregelung in den einzelnen Bundesländern, wobei insbesondere aufgezeigt wird, welche raumordnungsrelevanten sozioökonomischen Strukturen und Entwicklungsdimensionen mit diesem Netz von Planungsregionen eingefangen werden. Darauf aufbauend wird in einem Vergleich der einzelnen Planungsregionen untereinander sowie mit anderen raumordnungsrelevanten Regionalisierungen untersucht, inwieweit sich das Planungsregionennetz als räumliches Grundraster für eine einheitliche Raumordnungspolitik eignet. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kiel: Verein zur Förderung regionalwiss.Analysen (1979), ca. 700 S., Kt.; Tab.; Lit.(geogr.Diss.; Kiel 1978)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur geographischen Regionalforschung in Kiel; 4