Coevolution von Wissen und Raum? Ein kritischer Bericht aus der Wirtschaftsgeographie.

Schamp, Eike W.
TH Zürich, NSL
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

TH Zürich, NSL

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

0521-3625

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2586
BBR: Z 2513
IFL: I 4087

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag unternimmt es, vor dem Hintergrund einer präzisen Bestimmung gegenwärtiger Debattenlagen rund um die neo-schumpeterianisch-evolutorische Wirtschaftsökonomik, räumliche Effekte und Verteilungen der Wissensproduktion näher zu bestimmen. Containerbegriffe und relationale Begriffe des Raumes spielen dabei ihre Rollen. Der Autor favorisiert einen bewusst eng gefassten Koevolutionsbegriff, im Sinne einer bi-direktionalen Kausalität zwischen zwei "Populationen" (Wissensinstitutionen; Mikro- oder Mesoräume). Neben der kritischen Absicht einer Präzisierung von Zusammenhangsformen im Feld von Wissen/Raum/Milieu (sowie insbesondere den hier "kausal wirksamen Mechanismen") eröffnet er damit eine weitere spannende Diskursrunde: Weitere Klärungen zwischen "starken" und "schwachen", "engen" und "weiten" Koevolutionsansätzen stehen damit an, auch zwischen zu einfachen und zu komplexen unterstellten Wirkungsmodellen. Fragen wie diese sind nun keinesfalls abstrakt-raumenthoben, sondern haben direkte planerische und raumpolitische Konsequenzen (zudem gibt es Querbezüge etwa zu dem Ansatz von Davoudi [disP 165 2/2006] und dessen "Aufklärungsmodell" der Planung [Wissen]).
Looking at the emergence of knowledge and spaces in a time dependent, i.e., evolutionary perspective, could raise the question of how far both "coevolve". Coevolution in the neo-schumpeterian perspective of evolutionary economics, however, is a narrow concept requiring precise preconditions. Knowledge and space are rather unclear, fuzzy concepts, neither self-evident on their own nor in their relationship to each other. The paper first introduces two different views on knowledge, i.e., knowledge as a resource and knowledge as practice. Then, different types of knowledge -intensive localities are discussed in order to understand whether these could be seen as coevolving, with knowledge. Although the emergence of knowledge (and technologies) is the main focus in evolutionary economics, the idea of coevolving spaces has to be rejected.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

DISP

Ausgabe

Nr. 177

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 70-79

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen